Diese Perlen sind ein Symbol für Schönheit und Eleganz. Japanischer Akoya-Perlenschmuck fühlt sich üppig an und wirkt sehr edel. Akoya-Perlen sind eine echte Wertanlage und können sogar von Generation zu Generation weitergegeben werden. Tatsächlich scheint der Wert japanischer Akoya-Perlen kaum zu sinken.
Hier sind einige Punkte, die Sie bedenken sollten, bevor Sie über den Kauf japanischer Akoya-Perlen nachdenken.
-
Premium Qualität
Akoya-Perlen gehören zu den hochwertigsten Edelsteinen, die Sie kaufen können. Ihr Wert steigt mit der Zeit. Trotz ihrer Haltbarkeit sind sie elegant, stilvoll und passen wunderbar zu jedem Hautton.
Käufer sollten beim Kauf stets auf einen Qualitätsnachweis bestehen, um die Echtheit der Perlen zu gewährleisten. Japanische Akoya-Perlen von PearlsOnly werden mit einem Echtheitszertifikat und einer Bewertung geliefert, die von einem erfahrenen Perlenexperten ausgestellt wurde. So können Sie sicher sein, hochwertige Perlenketten zu erwerben, die sowohl von Mutter als auch von Tochter täglich getragen werden können.
-
Bewertung japanischer Akoya-Perlen
Um den Qualitätsgrad von Akoya-Perlen zu bestimmen, verwenden Experten eine der beiden universellen Bewertungsskalen: die AD-Skala oder die AAA-A-Skala.
AAAA-Bewertung
Diese Perlen sind nahezu makellos und bestechen durch ihre hochglänzende Oberfläche. Bis zu 95 % ihrer Oberfläche sind makellos und wirken wie ein Spiegel. Der außergewöhnliche Glanz von AAAA-Armbandperlen in Kombination mit einer dicken Perlmuttschicht sorgt für ihre Langlebigkeit. Diese Perlen werden häufig für Armbänder und Halsketten verwendet, deren Glanz atemberaubend wirkt.
AAA-Bewertung
Eine japanische Akoya-Perle dieser Güteklasse hat einen hohen Glanz und weist seltene Oberflächenfehler auf. Die Qualität dieser Perlen ist gut, allerdings ist das Perlmutt bei diesen Perlen dünner.
Der Glanzfaktor solcher Perlen ist immer noch hoch, sodass AAA-Akoya-Perlen in Kombination mit anderen Edelsteinen oder Metallen prächtig aussehen.
Bewertung A-AA
Japanische Akoya-Perlen der Güteklasse A-AA sehen wunderschön aus, wenn sie in Sterlingsilber eingefasst sind. Dies hilft, mögliche Schönheitsfehler zu verbergen, ohne den Wert japanischer Akoya-Perlen zu beeinträchtigen.
Aufgrund ihrer schönen Qualität eignen sich diese Perlen gut für die Verwendung in Ringen oder Ohrringen, insbesondere wenn es sich um die erste Perle handelt, die eine Frau für ihre Accessoire-Kollektion erwirbt.
-
Gelegenheit
Um den größtmöglichen Nutzen aus Ihrer Investition zu ziehen, müssen Sie entscheiden, wie oft Sie Ihren Schmuck aus japanischen Akoya-Perlen tragen möchten.
Alltagskleidung
Um japanische Akoya-Perlen in Ihre alltäglichen Freizeitoutfits zu integrieren, können Sie mit dem Kauf eines Ohrringsets aus Sterlingsilber, das aus kleinen 6–7 mm großen Perlen besteht, nichts falsch machen.
Dieses dezente Schmuckstück überwältigt den Rest des Outfits nicht und lässt sich problemlos mit anderem silbernen oder silberfarbenen Schmuck kombinieren.
Abendgarderobe
Ein raffinierter Choker aus japanischen Akoya-Perlen ziert jeden Ausschnitt. Ein tief ausgeschnittenes Kleid mit V-Ausschnitt, ein Rollkragenpullover oder eine Seidenbluse mit einer Perlenkette zu schmücken, ist zeitlos und passt zu jedem Anlass.
Weiße Perlen mit kühlen Obertönen eignen sich perfekt für formelle Anlässe, während üppige schwarze Akoya-Perlen auf Partys umwerfend aussehen.
Business-Kleidung
Japanische Akoya-Perlenringe wirken professionell, besonders wenn sie in Weißgold neben einigen dezenten Diamanten gefasst sind. Konservatives oder modernes Business-Outfit lässt sich mit einem zeitlosen Perlenschmuckstück, das Vertrauen erweckt, unterstreichen.
Besondere Anlässe
Zu besonderen Anlässen verleiht ein Set japanischer AAA-Akoya-Perlen in 14-karätigem Gelbgold der Trägerin ein einzigartiges Gefühl. Der hohe Glanz dieser Perlen harmoniert sowohl mit Abendkleidern als auch mit formelleren Outfits.
-
Hautfarbe
Wenn Sie solchen Schmuck kaufen, müssen Sie Ihren Hautton berücksichtigen. Manche japanischen Akoya-Perlen passen möglicherweise besser zu Ihnen als andere.
Heller oder blasser Teint
Wählen Sie Akoya-Perlen mit einem rosa Oberton. Die rosa Farbtöne wirken auf der Haut wärmer und lassen sie noch mehr funkeln.
Hellbrauner, olivfarbener oder brauner Teint
Frauen mit einem solchen Teint sollten Perlen mit einem eher silbernen Oberton wählen. Diese bilden einen besseren Kontrast zum Teint dieser Frauen und lassen die japanischen Akoya-Perlen größer, weißer und heller erscheinen.
Rosa oder rötliche Untertöne im Teint
Für solche Frauen sind cremefarbene Perlen eine deutlich bessere Wahl. Dies gilt auch für Frauen mit rotem, silbernem oder grauem Haar. Die besten japanischen Akoya-Perlen mit cremefarbenen Obertönen weisen zudem violette oder rosa Akzente auf. Diese verleihen den Perlen mehr Tiefe und Schönheit und machen sie zu einem wahren Schmuckstück.
Japanische Akoya-Perlen gelten heute als Klassiker unter den Perlen. Daher eignen sich schlichtere Schmuckstücke wie Ohrstecker oder eine weiße japanische Akoya-Perlenkette mit einer Länge von maximal 45 cm besonders gut für den Eigenbedarf oder als Geschenk. Diese Schmuckstücke kommen nie aus der Mode und werden von Frauen jeden Alters gerne getragen.